Strolche-Weihnachtsfeier 2024:
Am Mittwoch, den 11.12.2024 feierten wir unseren Zusammenhalt auf einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. So viele waren wir noch nie. Es sollte etwas ganz Besonderes werden und es hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Wünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren doch recht umfangreich: nicht zu weit weg, nicht zu laut, damit man sich noch unterhalten kann, mit gutem Essen (auch vegetarisch und vegan), in einer gediegenen Atmosphäre, im Preisrahmen und sowieso wieder unbedingt einmalig.
Das Krimidinner im Golfclub St. Leon-Rot hat alle diese Wünsche erfüllt. Wir wurden ins Jahr 1928 ins britische Empire gebeamt. Wir mussten den arroganten patriotischen Inspektor und dem vertrottelten Constable mit ‚Yes Sir‘ antworten und mit der Hand auf dem Herzen ‚Rule Britannia‘ singen, die inoffizielle Nationalhymne des Vereinigten Königreiches. Der Inspektor dachte, die klügsten Köpfe des Empires wären versammelt, doch der Constable klärte auf, dass diese nicht zu bekommen gewesen seien und stattdessen Bedienstete eines hiesigen Kindergartens mit der Aussicht auf ein freies Abendessen den Mord aufklären werden.
Ein reicher Lord war auf seinem riesigen Landsitz ermordet worden, diese Szene wurde mit Opfer und Mörder und Hund durch Teilnehmende eindringlich verkörpert.
Nach einem guten Essen wurde weiterermittelt. Es lagen Lagepläne und Fotos auf den Tischen der jeweiligen Tischgemeinschaften. Es gab Mordmotive und 4 Verdächtige und - nein der Gärtner war nicht dabei! Wir knobelten und hörten bei der Befragung genauestens zu:
Wer war der Mörder oder die Mörderin???
Der erste missratene Sohn, Alkohol, Glücksspiel und Frauen nicht abgeneigt?
Der zweite missratene Sohn, ein Kommunist?
Die geldgeile Geliebte des Lords?
Die Haushälterin?
Als der Mord aufgeklärt war, entgegnete der/die Überführte: „Ich gehe lieber 30 Jahre ins Zuchthaus, als bei diesem Arbeitgeber weiter zu arbeiten!“
Vielen Dank an die hauptamtlichen und neuen Schauspieler und an das Team vom Golfclub St. Leon-Rot für diesen einmaligen Abend.
Sabine Billmaier
Papageno und die Zauberflöte:
Wer Samstag, den 07.09.2024 nicht in der Multifunktionshalle war, hat etwas Unglaubliches verpasst,
In nur 4 Vormittagen in der letzten Schulferienwoche hatten die Opernretter mit den Hortkindern eine 1-stündige Oper ‚Papageno und die Zauberflöte‘ einstudiert.
Was die Kinder und die professionellen Opernsänger gemeinsam an zwei Veranstaltungen auf die Bühne brachten, hat alle überrascht und manche Mutter zu Tränen gerührt. Die großen Sprechrollen waren schon vor den Sommerferien verteilt worden und die Kinder mussten teilweise einen sehr langen Text lernen. Diesen haben sie grandios mit viel Selbstbewusstsein vorgetragen. Jeder der schon einmal auf der Bühne stand, weiß dass es wochenlanges Proben verlangt, bis eine Vorstellung gelingen kann.
Aber es gab ja nicht nur viele Sprechrollen, es wurde auch getanzt und gesungen. Die zukünftigen Erstklässler waren bereits voll dabei und sangen im Chor mit. An den Nachmittagen davor wurde zusätzlich gebastelt, die Plakate, das Bühnenbild und die T-Shirts mussten auch noch fertig werden.
Dies war nur möglich, durch den vollen Einsatz aller Hortmitarbeiterinnen und Hortmitarbeiter und der Opernretter.
Vielen herzlichen Dank, dass ihr das mit den Strolchen gewagt habt.
Viele Neugierige fanden den Weg in die Multifunktionshalle. Wir feierten mit vielen Eltern, Großeltern, Freunden und Opernfans ein Fest. Wir feierten die Musik von Wolfgang, Amadeus Mozart, wir feierten, dass Corona vorbei ist und wir wieder feiern dürfen. Ebenso feierten wir, dass unser Hort nach 4 Jahren Bauzeit endlich wieder ein Außengelände hat und wir feierten auch, dass wir diesen Hort, den wir seit 2011 betreiben, auch 2026 weiter betreiben dürfen.
Eine solch teure, aber lohnende Veranstaltung muss auch finanziert werden. Leider ließen uns circa 20 Stiftungen gänzlich im Stich.
Umso mehr freut es uns, dass wir Sponsoren fanden, die sofort bereit waren, uns zu unterstützen. Mein herzlicher Dank geht an die:
-
BW Bank Mannheim
-
die Sparkasse Heidelberg,
-
und die Volksbank Rot.
-
Ebenso an die Eulenapotheke in St. Leon,
-
an den Edeka Markt in St. Leon,
-
an Spieß Elektromarkt
-
an Herrn Freiseis,
-
an Herrn Pientka, unseren Finanzberater.
Unser Dank geht auch an die Spender und Spenderinnen aus unserer Crowdfunding Aktion und an die Spenderinnen und Spender nach den Veranstaltungen.
Sabine Billmaier
Scheckübergabe in Höhe von 2000.-€ durch Mitarbeiter der BW Bank Mannheim, Herrn Koch und Michelle Pott an die Gesellschafterinnen Sabine Billmaier und Sabrina Münch.
Scheckübergabe in Höhe von 1500.-€ durch Mitarbeiterinnen der Sparkasse Heidelberg, Frau Monika Hofmann und Frau Jeanette Hillenbrandt, an die geschäftsführende Gesellschafterin Sabine Billmaier und die Hortkinder.
Fotos: Mascha Billmaier