

Ausbildung bei der Strolche Rhein-Neckar gGmbH
Ausbildung bei der Strolche Rhein-Neckar gGmbH

Mai 2023:
Wir haben vakante Ausbildungsstellen und Studienplätze zum neuen Schuljahr!
Schuljahr 2023/2024 und WS 2023/24:
20% unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen befinden sich derzeit in Ausbildung. Wenn neue Ausbildungsstellen oder Studienplätze vakant sind, so veröffentlichen wir diese Stellenausschreibungen unter 'Stellenanzeigen' auf dieser Homepage.
Eine gute Möglichkeit eine Ausbildungsstelle oder einen Studienvertrag zu erhalten ist es ein freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu absolvieren.
Allgemein gilt:
Wir bilden Erzieher und Erzieherinnen aus. Wir arbeiten mit drei dualen Hochschulen zusammen und bilden Studierende in Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik und neu: Sozialwirtschaft aus. In unserem Ausbildungsflyer stehen die wichtigsten Informationen:
Neu!
Duales Studium Bachelor Sozialwirtschaft
Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife und Eignungstest der Strolche Rhein-Neckar gGmbH
Studieninteressierte mit Fachhochschulreife, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein Studium beginnen möchten, müssen die sog. Deltaprüfung absolvieren. Die Deltaprüfung dient der Feststellung, ob die Person auf Grund ihrer Persönlichkeit, ihrer Vorkenntnisse, ihrer geistigen Fähigkeiten und Motivation für das Studium an der DHBW geeignet ist.
Fächer im Studiengang Sozialwirtschaft:
BWL I
Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Personalmanagement, Organisation, Informationstechnologie, Qualitätsmanagement, Investition und Finanzierung
BWL II
Marketing, Fundraising und Social Sponsoring, Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, Bilanzierung,
Controlling
SOZIALE ARBEIT:
Methoden der Sozialarbeit, Ethik, Soziologische und psychologische Grundlagen, Präsentation, Moderation und Kommunikation
RECHT
Sozialrecht, Bürgerliches Recht, Arbeits- und Tarifrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Unsere Auszubildende und duale Studentinnen
im Schuljahr 2022/2023
Unsere Auszubildende und duale Studentinnen
im Schuljahr 2022/2023
Unsere Praxis integrierten Auszubildenden Pias:
Mein Name ist Jennifer Keßler, ich bin 38 Jahre alt und habe 3 Kinder im Alter von 7, 9 und 14 Jahren. Vor 7 Jahren habe ich als Hauswirtschaftskraft bei dem Verein ‚Die kleinen Strolche e.V.‘ angefangen. Seit September 2020 mache ich die praxisorientierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin bei der Strolche Rhein-Neckar gGmbH.
Ich bin sehr dankbar für diese Chance und fühle mich immer noch sehr wohl in unserer Kita.

Wir haben ein sehr hilfsbereites Team, welches nicht nur aus den Erzieherinnen besteht, sondern auch aus den Geschäftsführerinnen Sabine Billmaier, Petra Pott und der Steuerfachangestellten Sabrina Münch. Meine eigenen Kinder besuchten/besuchen den Hort ‚die Räuberhöhle‘ und fühlen sich dort sehr wohl und gut aufgehoben. Durch die gute Zusammenarbeit und Teamgeist an allen Standorten ist es möglich, dass ich mit 3 Kindern diese Ausbildung ohne Probleme absolvieren kann.
Pia Ausbildung:
Mein Name ist Celine Thome und ich bin 21 Jahre alt.
Im September 2022 habe ich meine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin in der Strolcheburg begonnen und lerne an der Käthe Kollwitz Schule in Bruchsal.
Vor meiner Ausbildung in der Strolcheburg konnte ich erste Eindrücke als FSJ-Kraft im Hort an der Schule in der „Räuberhöhle“ (Sep. 2020) und in der Krippe bei den „Elfen“ (Sep. 2021) sammeln.
Es freut mich, meine gesammelten Erfahrungen in die Ausbildung mitzunehmen und mein bereits erlangtes Wissen zu vertiefen.

Mein Name ist Elisa W. und ich habe im September 2020 meine Pia Ausbildung in St. Leon in der Leostraße begonnen. Seitdem arbeite ich an zwei Tagen in der Woche im Strolchenest. Zu meinen Aufgaben zählt hier nicht nur die Begleitung des Alltags der Kinder, sondern auch die Planung und Durchführung unterschiedlicher Bildungsangebote. Den Rest der Woche verbringe ich mit Unterricht an der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal. Während meiner Zeit hier wurde mir von Anfang an viel zugetraut und ich werde stets in meinem Handeln unterstützt. Ich werde hier von allen Kollegen wertgeschätzt und anerkannt. Auch wichtige Aufgaben werden hier schon schnell an mich und andere übertragen, die wir allein planen und durchführen dürfen.

Mit anderen Azubis gemeinsam habe ich schon unsere Osterfeier und das Elterntagsgeschenk planen, vorbereiten und durchführen dürfen. In den regelmäßigen Teamsitzungen sowohl im Groß- als auch im Kleinteam wird meine Stimme sowohl gefragt als auch verstanden und respektiert.Man fühlt sich hier stets wie eine anerkannte Erzieherin. Während meiner Ausbildung möchte die Schule uns möglichst viel Erfahrung bieten, daher ist es vorgesehen, jeden Altersbereich für mindestens 3 Wochen in einem Fremdpraktikum zu durchlaufen. Da ich in der Krippe arbeite, soll ich daher noch einen Hort und einen Kindergarten besuchen.
Da die Strolche-Rhein-Neckar gGmbH sowohl eine Krippe als auch einen Hort hat, kann ich das Fremdpraktikum im eigenen Hort durchführen ohne Probleme. Wie schön wäre es da, das Fremdpraktikum in einem dazugehörigen Kindergarten durchführen zu können. Ich würde es genießen, in meiner dreijährigen Ausbildung jedes Jahr die Möglichkeit zu haben, die Altersgruppe wechseln zu können und gleichzeitig trotzdem bei den Strolchen zu bleiben.
Hallo liebe Familien,
mein Name ist Amelie, ich bin 22 Jahre alt und wohne in Hockenheim. Ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Mitarbeiterin im Kinderhort der Strolche Rhein Neckar gGmbH in der Gruppe 3 der Räuberhöhle vorstellen zu dürfen.
Ich war bereits im Schuljahr 2019/2020 ein Teil der Strolche im Rahmen meines FSJ im „Strolchennest“ in St.Leon-Rot.
Als Auszubildende zur Jugend- und Heimerzieherin an der SRH Fachschule für Sozialwesen werde ich drei Wochen im Monat im Hort tätig sein.
Die Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin ermöglicht es mir, mich selbst und mein Interesse für die Arbeit im sozialen Bereich zu verwirklichen.
Ich freue mich auf zwei spannende Jahre und eine gelingende Zusammenarbeit mit Ihnen und den Kindern!
Unsere dual Studierenden der IBA in Heidelberg:
Mein Name ist Lisa, ich bin 21 Jahre alt und duale Studentin im Studiengang Sozialpädagogik und Management an der iba Heidelberg. Seit Oktober 2020 darf ich das Team der Strolche Rhein-Neckar gGmbH im Strolchenest unterstützen. Ich arbeite dort dreimal die Woche, während ich die anderen Tage an der Iba in Heidelberg studiere. Ich werde von allen Seiten unterstützt und bei Fragen wird mir jederzeit ein offenes Ohr geboten. Meine ersten Semester habe ich bereits erfolgreich abgeschlossen und ich durfte in dieser Zeit viel lernen und bereits einiges an Verantwortung übernehmen. Eigene Ideen wurden stets positiv aufgefasst und es gab immer Hilfe bei der Umsetzung. So auch mein erst vor kurzem abgeschlossenes „Umweltretter-Projekt", dies wurde von den Kindern sowie von den Kolleg*innen gut aufgenommen. Dabei ging es darum, einen Bezug zu lokalen und regionalen Produkten herzustellen und Fragen zu klären wie „Wo kommen die Eier her?“ bis hin zu „Was ist eigentlich Mülltrennung?“. Dieses und viele weitere Projekte sind im Strolchenest immer herzlich willkommen und gerne gesehen. Die Geschäftsführung hat mir immer wieder Aufgaben und Einblicke gegeben, um mich damit an das Thema "Management" heranzuführen. Trotz der Pandemie, in der mein duales Studium und so auch die Arbeit in der Strolche Rhein-Neckar gGmbH gestartet hat, bekam ich die Möglichkeit, beide Häuser und auch einige Kolleg*innen kennenzulernen. Ich habe das Gefühl, dass ich in dieser Einrichtung sehr gut für meine Zukunft ausgebildet werde und der Praxisbezug ergänzt die erlernte Theorie des Studiums.
Mein Name ist Anna-Lena ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und duale Studentin im Studiengang Sozialpädagogik und Management an der iba in Heidelberg. Mein Einsatzort ist der Hort der „Strolche Rhein-Neckar gGmbH“. Im Jahr 2016 habe ich die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Nach dem ersten Ausbildungsjahr habe ich mich dazu entschieden, die Praxiseinrichtung sowie den Träger zu wechseln und bin seitdem bei den Strolchen tätig. Dadurch habe ich einen Praxispartner an der Seite, der mich in der Ausbildung unterstützt und mir Möglichkeiten der Fort-& Weiterbildung bietet. Außerdem konnte ich durch den Wechsel von den Krippenkindern zu den Hortkindern neue und vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammeln.
Unsere erste duale Studentin in Kindheitspädagogik:
Unsere erste duale Studentin in Kindheitspädagogik:
Mein Name ist Jule Kirschner, ich bin 23 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarzwald.
Ich habe im Oktober 2021 mein duales Studium an der IU Mannheim begonnen.
Nach meinem Auslandsjahr in England, bei dem ich mit jungen Erwachsenen mit Autismus gearbeitet habe, habe ich mich nun für den Studiengang Kindheitspädagogik entschieden. In meinem Studium liegt der Schwerpunkt darauf, wie man Kinder erzieht, wie Kinder lernen und wie man sie am besten unterstützt in jeglichen Entwicklungsstufen.
Seit Oktober bin ich nun mittwochs bis freitags in der Kükengruppe im Strolchenest in der Leostraße.
In meinem ersten Monat hier wurde ich schon in sämtliche Unternehmungen mit einbezogen. Meine Kolleginnen haben mir von Anfang an schon viel zugetraut und sind mir trotzdem immer helfend zur Seite gestanden, wenn ich etwas nicht verstanden habe.
Ich hoffe, meine Zeit hier bis März 2025 so effektiv wie möglich zu nutzen und freue mich schon sehr auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern!

Dual Studieren iu Sozialpädagogik:
Dual Studieren iu Sozialpädagogik:
Mein Name ist Sofia Kuhns. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Vorderpfalz. Schon immer bereitet mir die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit Kindern, sehr viel Freude. Durch meine Teilnahme bei verschiedenen Programmen des Landes zur schulischen Förderung von Kindern im Grundschulalter, konnte ich schon einige Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Im April 2022 habe ich mein Studium im Studiengang Soziale Arbeit an der IU Mannheim begonnen. Mein Praxispartner ist die „Räuberhöhle“ der „Strolche Rhein-Neckar gGmbH“. Dort kann ich weitere, wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter sammeln und mich weiterbilden. In dem Team der Räuberhöhle fühle ich mich sehr wohl und unterstützt. Die „Strolche Rhein-Neckar gGmbH“ ermöglicht mir ein Studium mit Praxisnähe, sodass ich während meines Studiums viel Berufserfahrung sammeln kann und das mache, was mir Spaß macht. In meinem ersten Semester hatte ich einen guten Start an meinem Praxisstandort und ich freue mich auf die noch kommende Zeit in der Räuberhöhle.

Mein Name ist Sina Jochim. Ich bin 20Jahre alt und absolviere gerade ein duales Studium (Soziale Arbeit) an der International University in Mannheim. Durch das Studium werde ich montags bis mittwochs in der Räuberhöhle der Strolche Rhein Neckar gGmbH, speziell in Gruppe 2, tätig sein.
Bevor ich mein duales Studium angefangen habe, habe ich bereits ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Grundschule absolviert. Das FSJ hat mein Interesse an der Sozialen Arbeit geweckt.
In den kommenden 3 ½ Jahren freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!

FSJ:
Hallo liebe Eltern und Kinder,
mein Name ist Marcella Woitas, ich bin 19 Jahre alt, wohne in Mühlhausen (Tairnbach) und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und unternehme viel mit Freunden.
Bereits seit mehreren Jahren betreue ich im Sommer Kinder- und Jugendfreizeiten. Bevor ich anfange zu studieren, will ich hier herausfinden, ob die Arbeit mit Kindern vielleicht auf Dauer das richtige für mich ist. Deshalb habe ich mich für ein FSJ, hier in der Räuberhöhle entschieden.
Bis jetzt gefällt es mir hier sehr gut!
Ich freue mich auf die kommende Zeit und bin gespannt auf die
Erfahrungen, die ich hier sammeln werde :)
